Galerie
Hier finden Sie eine Liste mit Bildern ausgewählter Referenten! Diese werden hin und wieder erweitert durch Bilder anderer Kolloquien.
![]() |
Das Irische der Araninseln: Westirisch, aber Südirisch geprägt. Wintersemester 2012/2013 (22.01.2013) (Foto: G.H.) |
(Maynooth)
![]() |
Text and Intertext in the Middle Irish Narrative Aislinge Meic Con Glinne Wintersemester 2012/2013 (18.12.2012) (Foto: M.M.) |
(Universität Galway)
![]() |
Wie konstruiert man Geschichte im Irland des 11. und 12. Jh.? Das Beispiel Máel Sechnaill mac Domnaill (ob. 1022) Wintersemester 2012/2013 (20.12.2012) (Foto: M.M.) |
(Universität Cambridge)
![]() |
Übersetzungsstrategien im mittelalterlichen Irland am Beispiel der Kreuzfindungslegende Sommersemester 2012 (19.06.2012) (Foto: G.H.) |
(Universität Marburg)
![]() |
A historical Grammar of Scotish Gealic Wintersemester 2011/2012 (26.02.2012) (Foto: M.K.) |
(University of Edenburgh, Schottland)
![]() |
Language and Culture today in Britain and the Celtic Countries Wintersemester 2011/2012 (01.02.2012) (Foto: G.H.) |
(Universität Bonn)
![]() |
Irland vor und nach dem Crash (pdf-Download, 6,9MB) Sommersemester 2011 (06.07.2011) (Foto: G.H.) |
(Universität Bonn)
![]() |
Berichte von deutschen Reisenden in Irland (besonders des 19. Jh.) Sommersemester 2011 (29.06.2011) (Foto: G.H.) |
(University College Galway, Irland)
![]() |
Bedeutung und Rezeptionsgeschichte des Foras Feasa ar Éirinn (c. 1634) von Geoffrey Keating (Seathrún Céitinn) Sommersemester 2011 (18.05.2011) (Foto: G.H.) |
(University College Cork/Irland)
![]() |
'... But please keep the metrics to a minimum.' Und warum Saltair na Rann ein guter Grund ist, sich nicht daran zu halten. Sommersemester 2011 (12.05.2011) (Foto: G.H.) |
![]() |
The Poetry of Alun Cilie, Dic Jones and the 'beirdd gwlad' of Ceredigion Sommersemester 2010 (08.07.2010) (Foto: G.H.) |
(Universität Poznan/Polen)
![]() |
Archäologisches zum Matronenkult im Rheinland Sommersemester 2010 (16.06.2010) (Foto: G.H.) |
(Rheinisches Landesmuseum Bonn)
![]() |
Subjekt und Agens im Indogermanischen: Das Passiv Sommersemester 2010 (09.06.2010) (Foto: G.H.) |
(Universität Jena)
![]() |
Zur sprachlichen Situation im römischen Germanien Sommersemester 2010 (02.06.2010) (Foto: G.H.) |
(Universität Cambridge)
![]() |
A Traditional singer's life on The Aran Islands Sommersemester 2010 (23.04.2010) (Foto: G.H.) |
![]() |
Das Himmlische Jerusalem in County Tipperary? Sakraltopographie und Krönungskirche in Cashel/Irland Wintersemester 2009/2010 (05.02.2010) (Foto: G.H.) |
(Universität Cork)
![]() |
Corks neueste Handschrift: ein Litaneifragment aus Bayern & Der aktuelle Stand des Historical Dictionary of Irish Placenames Wintersemester 2009/2010 (03.02.2010) (Foto: G.H.) |
(Universität Cork)
![]() |
Edward Lhuyd und das kornische Englyn Wintersemester 2009/2010 (22.01.2010) (Foto: G.H.) |
(Universität Bonn)
![]() |
Satztyp und Subordination im Altirischen Sommersemester 2009 (06.07.2009) (Foto: G.H.) |
(Universität Vitoria)
![]() |
Historia und fabula. Überlegungen zur mittelalterlichen irischen Textkultur und Literaturgeschichte Sommersemester 2009 (29.06.2009) (Foto: G.H.) |
(Universität Marburg)
![]() |
Die verschiedenen Versionen von Aided Conchobair Sommersemester 2009 (22.06.2009) (Foto: G.H.) |
(Universität Cambridge)
![]() |
Faxo, facesso, vexare: Reste der uridg. s-Präsentien im Latein Sommersemester 2009 (11.05.2009) (Foto: St.Z.) |
(Universität Leiden)
![]() |
Berufsperspektiven für Indogermanisten und Keltologen im Diplomatischen Dienst Sommersemester 2009 (04.05.2009) (Foto: St.Z.) |
(Berlin)
Prof. Stefan Zimmer (St.Z.) Dr. Gisbert Hemprich (G.H.) Michael Klevenhaus M.A. (M.K.) Magdalena Mau M.A. (M.M.) |