Sie sind hier: Startseite Studium Exkursionen Exkursion zum keltisch-römischen Heiligtum auf dem Martberg bei Pommern

Exkursion zum keltisch-römischen Heiligtum auf dem Martberg bei Pommern

— Kategorie:

Am 19.11.2011 fahren wir mit dem Unibus zuerst zum Stiftsmuseum Treis-Karden wo wir eine Führung durchs Museum bekommen, natürlich auch durch die Keltisch-Römische Abteilung. Danach geht es weiter zum Archäologiepark Martberg. Wir müssen vom Parkplatz ca. 45 min. zum Martberg laufen, da der Weg dorthin nicht asphaltiert ist und der Bus dort nicht hochfahren kann.

Kurzübersicht
Art des Termins
  • Exkursion
Wann 19.11.2012
von 00:00 bis 00:00
Wo keltisch-römischen Heiligtum auf dem Martberg
Name Gisbert Hemprich
Kontakt E-Mail-Adresse
Kontakttelefon +49 (0) 228 73-7693
Termin übernehmen vCal
iCal

Am 19.11.2011 fahren wir mit dem Unibus zuerst zum Stiftsmuseum Treis-Karden wo wir eine Führung durchs Museum bekommen, natürlich auch durch die Keltisch-Römische Abteilung. Danach geht es weiter zum Archäologiepark Martberg. Wir müssen vom Parkplatz ca. 45 min. zum Martberg laufen, da der Weg dorthin nicht asphaltiert ist und der Bus dort nicht hochfahren kann.

Der Martberg bei Pommern (Rheinland-Pfalz), 180 m hoch über der Mosel gelegen, war ursprünglich, d.h. in vorrömischer Zeit, ein Oppidum mit einem Heiligtum des keltischen Stammes der Treverer. In römischer Zeit entstand an seiner Stelle ein ausgedehnter Tempelbezirk, in dem der Gott Mars Lenus verehrt wurde. Daher der Name "Mons Martis" = Martberg. Der gallo-römischen Tempelbezirk wurde seit 1994 intensiv archäologisch erschlossen und in einem Archäologie-Park dokumentiert. Die zahlreichen keltischen Münzfunde und die vielen Fibeln und Waffen hingegen werden in der keltisch-römischen Abteilung des Stiftsmuseums Treis-Karden, 40 km vor Koblenz gelegen, ausgestellt.

Weitere Informationen über diesen Termin…

Artikelaktionen