Exkursion zur Völklinger Hütte 2011
Am frühen Morgen des 15. April ging es schon früh mit dem Uni-Bus Richtung Saarland. Ziel war Völklingen mit seiner Ausstellung 'Die Kelten. Druiden. Fürsten. Krieger', angesiedelt in der Völklinger Hütte. Letztes ist ein 1873 gegründetes Eisenwerk, das heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Die mehr als 150 Exponatengruppen werden hier in der ehemaligen Glasbläserhalle ausgestellt. Die imposante Umgebung verleiht einen ganz besonderen Flair, und mancher bedauerte, daß nicht auch noch genügend Zeit blieb, das weitläufige Fabrikgelände und seine Maschinen zu erkunden. Die Keltenausstellung gibt einen sehr interessanten und umfangreichen Einblick in die prähistorische Kultur der Kelten in Mitteleuropa in der Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Lothringen und Belgien. Neben den zahlreichen archäologischen Ausstellungsstücken gab es auch eine kleine zusätzliche Ausstellung mit einigen Rekonstruktionen in den Bereichen Webtechniken, Eisengewinnung und Alltagsleben um Haus und Hof. Wir hatten das Glück, eine sehr fachkundige archäologische Führung zu bekommen, die viele zusätzliche Informationen, Forschungsanregungen und auch methodenkritische Reflexionen über die eigentliche Ausstellung bot. Am späten Nachmittag machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg, etwas erschlagen zwar von der Fülle an Informationen, aber mit dem zufriedenen Gefühl, an einer lohnenden keltologischen Exkursion teilgenommen zu haben.