Sie sind hier: Startseite Studium Exkursionen

Übersicht

Ein- bis zweimal pro Semester wird eine Exkursion zu einem Ziel mit "Keltenbezug" organisiert. Bei größeren Entfernungen fahren wir mit einem Bus der Uni Bonn, hier ist dann eine feste Anmeldung nötig und wir müssen die Fahrtkosten auf die Teilnehmer umlegen. Bei Zielen in der näheren Umgebung (innerhalb des VRS) kann man auch spontan mitkommen und Freunde, Verwandte etc. mitbringen. An dieser Stelle findet ihr Informationen zur nächsten geplanten Exkursion; unter dem Link Archiv seht ihr, wo es in den letzten Semestern hinging.

 

Unsere nächsten Exkursionen:

Anmeldungen zu diesen Exkursionen sind ab sofort im Sekretariat (Raum 1.012) oder bei den Mitarbeitern der Keltologie (Raum 1.011) möglich. Plätze könne auch per e-mail (g.hemprich(at)uni-bonn.de) reserviert werden.


Sonntag, 30. April 2017: ganztägige Exkursion zur "Keltenwelt Glauberg"

http://www.keltenwelt-glauberg.de/

Abfahrt um 9:30 Uhr vom Hofgarten (südliches Ende, an der Konrad-Adenauer-Allee), Rückkehr gegen Abend. Der vorab zu entrichtende Unkostenbeitrag beträgt € 27,00. Es wird ein Antrag auf Zuschüsse aus QM gestellt; wird dieser bewilligt, wird der Zuschuss (maximal 50% der Kosten) den Teilnehmern nachträglich erstattet.

Der Unkostenbeitrag kann ab sofort bei Friederike Müller-Lankow, Gisbert Hemprich oder Irene Balles bezahlt werden. Mit erfolgter Zahlung ist die Anmeldung verbindlich. Wer bis zum 25. April nicht bezahlt hat, dessen Platz kann gegebenenfalls weiter vergeben werden!

Nur noch wenige Plätze frei!

glauberg

 

Montag, 1. Mai 2017: Keltologische 1.-Mai-Wanderung rund um Linz und Besichtigung der monumentalen mittelalterlichen Wandmalereien in der St.-Martins-Kirche dort


http://www.linz-kirche-sankt-martin.de/

 

jakobus

 

Samstag, 13. Mai 2017: ganztägige Exkursion zum römisch-keltischen Heiligtum "Martberg" bei Treis-Karden an der Mosel

http://www.martberg-pommern.de/

Abfahrt ist um 9:00 Uhr vom Hofgarten (südliches Ende, an der Konrad-Adenauer-Allee), die Rückkehr erflgt gegen Abend. Der vorab zu entrichtende Unkostenbeitrag beträgt € 14,00. Es wird ein Antrag auf Zuschüsse aus QM gestellt; wird dieser bewilligt, wird der Zuschuss (maximal 50 % der Kosten) den Teilnehmern nachträglich erstattet.

Der Unkostenbeitrag kann ab sofort bei Friederike Müller-Lankow, Gisbert Hemprich oder Irene Balles bezahlt werden. Mit erfolgter Zahlung ist die Anmeldung verbindlich. Wer bis zum 5. Mai nicht bezahlt hat, dessen Platz wird gegebenenfalls weiter vergeben!

Auch hier gilt: Es sind nur noch wenige Plätze frei!

 

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.

Artikelaktionen