Zur Person
Mike Kerpers hat seit 2006 an der Uni Bonn Keltologie, Skandinavistik, mittelalterliche Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie deutsche Mediävistik studiert.
2015 Abschluss in Keltologie und Skandinavistik.
Seit 2007 ehrenamtlich in der Abteilung für Keltologie tätig (Mitorganisation von Exkursionen, studentischen Aktivitäten, Film -Ag).
Seit 2012 ehrenamtlicher AG-Leiter in der Abteilung für Keltologie.
Seit 2016 hauptberuflich als Sprachdozent für Integrationskurse und Musiker tätig.
Seit 2017 Teilzeitstudium im Masterstudiengang Mittelalterstudien an der Uni Bonn.
Forschungsinteressen/Fachgebiet:
Archäologisch/Geschichtswissenschaftlich:
- Archäologie der vorrömischen Eisenzeit
- Rekonstruktion vorchristlicher Kulte
- Wikingerzeitliche Kulturkontakte: Brit. Inseln & Irland <-> Skandinavien
- historische Bedeutung interkultureller Kompetenz
Literaturwissenschaftlich:
- Feenwesen und Trolle: mythologisch, folkloristisch und in moderner Rezeption
Rezeption/Fachdidaktik:
- Rezeption der Kelten in der Neuzeit
- speziell: fachliche Öffentlichkeitsarbeit
- Rezeption vorchristlicher Religionen in der Neuzeit
- Geschichtsrezeption heute, transkulturelle Betrachtung
Sonstiges:
- Hochschulpolitik aus Perspektive der Kleinen Fächer
- Sprache und Sprachen im Rheinland
- Geschichte der Kreuzzüge
- Experimentelle Archäologie
- Kulturkontakt und Integration
Aktuelle Projekte:
- 2013 - 2015: Genealogie und ihre Bedeutung in der altirischen und altnordischen Literatur (abgeschlossen).
- 2014 - 2015: Untersuchung der Öffentlichkeitsarbeit seitens des Dänischen Nationalmuseums am Nationalmonument in Jelling, DK (abgeschlossen).
- 2015: Interview- und Artikelreihe über Kleine Fächer an der Uni Bonn. Veröffentlichung in der Studierendenzeitung "BAStA" des AStA der Uni Bonn.
- 2015 -2016: Rekonstruktionsversuch eines Gallorömischen Heiligtums. Beteiligt an Planung, Baubegleitung und Dokumentation (Projekt eingestellt).
- Seit 2016: Fachliche Beratung für diverse Historiendarsteller mit Schwerpunkt Keltendarstellung (ehrenamtlich).
- Seit 2017: Wissenschaftlicher Berater für den Verein Celtoi e. V. (ehrenamtlich).
Lehrveranstaltungen:
- [AG] Öffentlichkeitsarbeit und Fachdidaktik WiSe 2017/2018
- [AG] Keltenarchäologie WiSe 2016/2017
- [AG] Keltenarchäologie SoSe 2015
- [AG] Keltenarchäologie SoSe 2014
- [AG] Keltenarchäologie SoSe 2013
- [AG] Keltenarchäologie WiSe 2012/2013
|