Sie sind hier: Startseite Links

Links

Keltologie

Nach oben

Irisch

Nach oben

Kymrisch

Nach oben

Schottisch-Gälisch

  • Lochaber Gaelic Initiative
  • Iomairt Ghàidhlig Ìle 's Dhiùr

Nach oben

Kornisch

Nach oben

Bretonisch

Kurze Video-Dokumentationen und Interviews auf bretonisch, zumeist das Alltagsleben der Bretagne betreffend, aufgenommen vom bretonischen Journalisten und Filmemacher Kristian ar Braz.

Nach oben

Wörterbücher

Nach oben

narrative und historische Literatur

Stichting A. G. van Hamel voor Keltische Studies / A.G. van Hamel Foundation for Celtic Studies

Selbstbeschreibung: "This is a quiet place in cyberspace devoted to religious tolerance and scholarship"

 

Irische Sagen mit Übersetzung - Online-Resource für Studenten:

Große Sammlung keltischsprachiger Texte (inkl. Übersetzungen)

„Selected items from five 'Special and Named Printed Collections'. Includes books in Gaelic and other Celtic languages, as well as works about the Gaels, their languages, literature, culture and history.”

Digitalisierte Handschriften

Nach oben

Archäologie

Nach oben

Musik

 

Nach oben

Universitäten

Landesflagge: Germany

Landesflagge: Cymru

Landesflagge: Schottland

Landesflagge: Irland

Landesflagge: Nordirland

Landesflagge: Austria

Landesflagge: England

Landesflagge: Niederlande

Landesflagge: Polen

Landesflagge: USA

Landesflagge: Denmark

Landesflagge: Schweden

Nach oben

Keltologische Forschungseinrichtungen

Nach oben

Wissenschaftliche Zeitschriften und Publikationen

Nach oben

Seltene keltologische Literatur als Downloads

a) Reihen

nur die Bände 2 (1887) bis 19 (1913) und 13 (1906) bis 17 (1911)

allerdings nur die Bände 3–6

b) Monographien / Editionen

Ogygia : or, a chronological account of Irish events : collected from very ancient documents, faithfully compared with each other, and supported by the genealogical and chronological aid of the sacred and prophane writings of the first nations of the globe

 

Walisische HSS:

 

Folgende HSS finden sich unter http://www.llgc.org.uk/index.php?id=126 aufgelistet:

One of Wales's earliest ecclesiastical manuscripts (ca. 1150) which chronicles the early history of the diocese of Llandaff.

One of the earliest surviving manuscripts written solely in the Welsh language.

A Latin version of the native Welsh law with a series of illustrations in the text.

The earliest collection of the works of the Gogynfeirdd, the Welsh court poets.

One of the most famous Welsh manuscripts containing some of the oldest poems in the Welsh language.

A manuscript (ca. 1330) containing an early text of the 'Chronicle of the Princes' as well as a copy of 'Bibl Ynghymraec' and the poem 'Myrddin a Gwenddydd'.

The earliest compendium of prose texts in the Welsh language including the earliest version of the Mabinogion.
Das ist freilich nur die Hälfte des Manuskripts, Peniarth MS 5 wurde (noch) nicht eingescannt.

Notes by Iolo Morganwg (Edward Williams, 1747-1826) about bards and druids.

 

Jesus College Oxford:

a Welsh text (first pages darkened by acid corrosion) which is probably a late reworking of Geoffrey of Monmouth's Historia regum Britanniae: both transcribed from Jesus College MS. 61 by Hugh Jones, Underkeeper of the Ashmolean Museum, in 1695, Jesus College MS 28

Direkter Zugriff auf den Index

 

Cornische HSS:

Folgende HSS finden sich unter http://www.llgc.org.uk/index.php?id=126 aufgelistet:

A metrical play in Middle Cornish telling the story of Saint Meriasek from Brittany.

Manuscript of a Middle Cornish play about St Ke, discovered in 2000.

A Cornish dictionary compiled by the scholar Edward Lhuyd at the beginning of the 18th century.

 

Irische HSS:

Nach oben

Außeruniversitäre Bildungseinrichtungen/ Sprachschulen

Nach oben

Radio/TV - Nachrichten in verschiedenen Sprachen

Kymrisch

 

Schottisch-Gälisch

 

Irisch

 

Bretonisch

 

Manx

 

Kornisch

Nach oben

Dachorganisationen

Nach oben

Kongresse & Symposien

Nach oben

Selbststudium

Paläographie/Handschriftenkunde

(Eine Seite zur europ. Handschriftenkultur & Paläographie, mit zahlreichen Schriftproben)

(Online tutorials on Latin and palaeography; eine Seite zu lateinischen HSS zw. 1086 und 1800. Das Transkribieren und Edieren kann in verschiedenen Lektionen interaktiv eingeübt werden)

(Eine irischsprachige Webseite der Universität Cork mit Handschriftenseiten verschiedenen Alters, bei denen man zur Selbstkontrolle bei der Transkription die erwarteten Ergebnisse zeilenweise in unterschiedlichen Bearbeitungsstufen abrufen kann)

Nach oben

Sonstiges

Nach oben

 

 

Artikelaktionen