Bildnachweis, Quellen und vertiefende Literatur
Bildnachweis, Quellen und vertiefende Literatur
Verwendete Literatur
Institutsgeschichte:
- Das sprachwissenschaftliche Seminar. Bonn 1933. In: Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn am Rhein. Zweiter Band: Institute und Seminare, Bonn 1933.
Biographien:
- Hans-Rudolf Schwyzer: Eduard Schwyzer 1874-1943. Zürich, 1951.
- Klara-Marie Fassbinder: Begegnungen und Entscheidungen. Darmstadt: Progress-Verlag Johann Fladung, 1960.
- Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Sprachwissenschaften. Bonn: H. Bouvier u. Co. Verlag, 1968
Weiterführende Literatur / Materialien zur den Philologien in den Jahren 1933–45:
- Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus. Dokumente zu ihrer Geschichte, hg. und bearbeitet von Anne Christine Nagel/Ulrich Sieg. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2000.
- Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Sprachwissenschaften. Bonn: H. Bouvier u. Co. Verlag, 1968
- Gerd Simon: Zündschnur zum Sprengstoff. Leo Weisgerbers keltologische Forschungen und seine Tätigkeit als Zensuroffizier in Rennes während des 2. Weltkriegs. Linguistische Berichte 19 (1982) 30– 52.
- Die Deutsche Keltologie und ihre Berliner Gelehrten bis 1945: Beiträge zur internationalen Fachtagung "Keltologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität ... an der Humboldt-Universität Berlin hg. von Sabine Heinz & Karsten Braun. Frankfurt: Peter Lang, Januar 1999.
- Joachim Lerchenmueller: Keltischer Sprengstoff. Eine wissenschaftsgeschichtliche Studie über die deutsche Keltologie, 1900-1945. Tübingen, 1997.
Verwendete Webseiten
[Thurneysen]
- http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Thurneysen (letzter Zugriff 20-Nov-08)
- http://titus.uni-frankfurt.de/personal/galeria/thurneys.htm (letzter Zugriff 20-Nov-08)
[Neue Rheinische Zeitung online: Aktueller Online-Flyer vom 20. November 2008;
Beitrag von Manfred Demmer zum 8. März: Erinnerung an Klara Marie Faßbinder, "Das Friedensklärchen"]
- http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=1315 (letzter Zugriff 20-Nov-08)
[Hans Hartmann]
- http://www.zcp.uni-bonn.de/hartmann.html (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[SS-Ahnenerbe]
- http://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsgemeinschaft_Deutsches_Ahnenerbe_e.V. (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Julius Pokorny]
- http://www.zcp.uni-bonn.de/pokorny.html (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Leo Weisgerbers Habilitationsschrift Sprache als gesellschaftliche Erkenntnisform (unpubliziert)]
- http://www.orbis-linguarum.net/2001/17_01/weisggot.html (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[„Deutsch-Irische Gesellschaft e. V.“, Bonn]
- http://www.deirge-bonn.de/deirge.php?c=einleitung (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[„Instituts für deutsche Sprache“, Mannheim]
- http://www.ids-mannheim.de/ (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Zeitschrift Wirkendes Wort]
- http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkendes_Wort (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Gerd Simon, Tübingen]
- http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[„Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung Tübingen“]
- http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/gift.htm (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Ferdinand Walter (1794–1879): Das Alte Wales]
- http://books.google.de/books?id=0TgLAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Zentrum für Gälische Sprache und Kultur]
- Abteilung Keltologie Mitarbeiter: Klevenhaus (letzter Zugriff 20-Nov-08)
[„Studienhauses für Keltische Sprachen und Kulturen“]
- http://www.sksk.de/ (letzter Zugriff 20-Nov-08)
[„Bezen Perrot“ und „Célestin Lainé“]
-
http://www.uwm.edu/Dept/celtic/ekeltoi/volumes/vol4/4_1/index.html
(letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Thomas, N.: Mercator Media Forum, Volume 5, Number 1, 1 August 2001 , pp. 107-114(8),
University of Wales Press: Two breton Voices on Radio]
-
http://www.ingentaconnect.com/content/uwp/mmf/2001/00000005/00000001/
Biographien:
- Hans-Rudolf Schwyzer: Eduard Schwyzer 1874-1943. Zürich, 1951.
- Klara-Marie Fassbinder: Begegnungen und Entscheidungen. Darmstadt: Progress-Verlag Johann Fladung, 1960.
- Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Sprachwissenschaften. Bonn: H. Bouvier u. Co. Verlag, 1968
Weiterführende Literatur / Materialien zur den Philologien in den Jahren 1933–45:
- Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus. Dokumente zu ihrer Geschichte, hg. und bearbeitet von Anne Christine Nagel/Ulrich Sieg. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2000.
- Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Sprachwissensc
- art00012?crawler=true (letzter Zugriff 27-Nov-08)
Bildquellennachweis
[Bild Friedrich Wilhelm III]
- http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_III._(Preußen) (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[historisches Bild der "Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität"]
- ????????????????? (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Portrait Rudolf Thurneysen]
- Thurneysen Archiv (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Portrait Rudolf Hertz]
- http://www.zcp.uni-bonn.de/hertz.html (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Portrait Karl Horst Schmidt]
- http://www.zcp.uni-bonn.de/schmidt.html (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Portrait Felix Solmsen]
- ??????????????????? (letzter Zugriff 27-Nov-08)
[Politeia-Archiv: Portrait Friedensklärchen]
- http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=1315 (letzter Zugriff 27-Nov-08)
- [Achtung: noch unvollständig! Letzte Aktualisierung: 27-Nov-08]